Seiten & Sprachen
Wasserqualität
Wie man die Wasserverschmutzung misst, um die schädlichen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu verringern
Häufig handelt es sich dabei um Regionen mit hoher Wasserverschmutzung. Gleichzeitig nimmt das Bewusstsein für Gesundheitsfragen weltweit stetig zu. Diese Aspekte führen zu immer höheren Anforderungen an eine gute Wasserqualität.
Um diese zu gewährleisten, ist eine stetige Überwachung nötig. Das geschieht mithilfe von Sensoren. Ein wichtiger Indikator der Wasserqualität ist der TOC-Wert, ein Mass für den gesamten organischen Kohlenstoff. TOC-Sensoren leisten deshalb einen wichtigen Beitrag, um die Wasserqualität in verschiedenen Märkten und Anwendungen, beispielsweise in Geräten, Wasseraufbereitungsanlagen oder Bioreaktoren, zu verbessern.
Zu diesem Zweck sind verschiedene Vorschriften zu erfüllen, wie sie in amtlichen Umwelt- und Trinkwasserverordnungen festgeschrieben sind. Es werden immer strengere Anforderungen an die Verfahrenstechnik und die Qualitätskontrolle gestellt.
Zuverlässige Messstationen, die laufend Daten bereitstellen, sind deshalb eine wesentliche Komponente für eine dynamische Verfahrenssteuerung und die stetige Überwachung der Wasserqualität.
Prüfung der Wasserqualität
Ein wichtiger Parameter für die Wasserqualität ist der TOC-Wert, der ein Mass für den gesamten organischen Kohlenstoff in einer organischen Verbindung und damit für alle organischen Schadstoffe im Wasser ist. Deshalb dient der TOC-Wert häufig als unspezifischer Indikator der Wasserqualität bzw. der Sauberkeit pharmazeutischer Produktionsanlagen.
TOC sensor
Ein TOC-Sensor spürt schädliche Verunreinigungen wie Benzole und Antibiotika sowie Umweltgifte wie Pestizide, Reinigungsmittel, Kunststoffe und Lösungsmittel auf. Gleichzeitig erkennt der Sensor auch harmlose Verunreinigungen wie organische Stoffe aus Algen oder Blättern.
- Optimierte Filterlebensdauer
- Zeigt Ihren Kunden die Wertigkeit ihres Produkts auf
- Erfasst Daten zur Wasserqualität
- Unterscheidungsmerkmal im Vergleich zu Konkurrenzprodukten
- Besseres Verständnis der Bedürfnisse lokaler Kunden
- Echtzeitinformationen zur Wasserqualität
- Warnung bei schweren Verschmutzungen
- Überwachung der Filterlebensdauer und Filterleistung
Wie lässt sich die Wasserqualität verbessern?
Haushaltsgeräte
Wasseraufbereitungsanlagen und Wasserspender der Spitzenklasse geben dem Nutzer die Sicherheit, dass das Wasser guten Gewissens getrunken werden kann. Ein hinter der Filterstufe eingebauter TOC-Sensor überwacht die Filterfunktion.
Wasserversorgungsanlagen und Abwasserbehandlung
Die Abwasserbehandlung im Wasserwerk gewährleistet den Schutz der Umwelt und der Gesundheit.
Bioreaktoren
Geräte zur Förderung eines biologisch aktiven Lebensraums, um im grossen Stil Biomaterial zu erzeugen.