Generalversammlung stimmt allen Anträgen zu
16.05.2022 - Ad-hoc Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Qmicro von Sensirion gratuliert MeterQ, einem Lösungsanbieter für die Erdgasbranche, zur erfolgreichen Zulassung zweier Anlagen zur Gasqualitätsmessung durch die Physikalische Technische Bundesanstalt (PTB). Zum Artikel...
Sensirion präsentiert die Umweltsensormodule SEN50 und SEN55 zur Messung relevanter Umweltparameter. Die beiden Module sind Sensorplattformen, die dank einfacher Integration die Markteinführungszeit von Kunden verkürzen. Zum Artikel...
Sensirion präsentiert die vierte Generation seiner Temperatursensor-Serie: den STS4x. Der digitale und präzise Sensor bietet branchenführende Lieferzeiten. Er ist in verschiedenen Genauigkeitsklassen erhältlich und wird derzeit durch den STS40 repräsentiert.
Smartmi Techs hochwertige Luftreinigermarke Jya setzt auf Sensirions Umweltsensoren für ihre Luftreiniger der Fjord-Serie.
Starke Nachfrage in allen Kernmärkten und Kunden-Ramp-ups für neue Umweltsensoren führen zu hohem Wachstum bei Umsatz und Profitabilität im Geschäftsjahr 2021
Im folgenden Video zeigt Produktmanager Patrick Reith, wie einfach es ist, die Leistung unseres kleinsten Flüssigkeitsdurchflusssensors zu bewerten.
Luftfluss und Beatmungsdruck patientennah messen – das neue Gasfluss-Evaluatonskit SFM3x00-AW-D ist jetzt weltweit via Distribution erhältlich.
Sensirion, der Experte für Umweltsensorik, präsentiert mit dem SEN54 eine All-in-one-Lösung für die Messung von verschiedenen Umweltparametern.
Die Zahl der COVID-19-Patienten nimmt derzeit wieder zu, mit ihr steigt auch die Hospitalisierungsrate. Um die Belastung der Spitäler umzuverteilen, werden Patienten zwischen den einzelnen Bundesländern verlegt.
Gaszähler basierend auf thermischem Massenflussmessprinzip: zertifiziert für die Zukunft EN 17526 ist die neue europäische Norm für die thermische Massenflussmessung.
Sensirion, der Experte für Umweltsensorik, präsentiert den SGP41 VOC+NOx-Sensor für Applikationen zur Überwachung der Raumluftqualität. Der Sensor wurde als intelligente digitale Schalt- und Regeleinheit für Luftbehandlungsgeräte wie Luftreiniger konzipiert.
Sensirion hat eine neue Produktversion seiner miniaturisierten CO₂-Sensorserie SCD4x lanciert. Der SCD42 wurde für Produkte entwickelt, die unter die „Californian Building Energy Efficiency Standards (Title 24)“ fallen.
Sensirion, der Experte für Umweltsensorik, präsentiert den neuen 5-Volt-Feuchtesensor SHT4xI-Digital, welcher speziell für Messungen unter anspruchsvollen Bedingungen in industriellen Anwendungen entwickelt wurde.
Der SGM64xx ist das erste Gaszählermodul auf dem Markt, das in der Lage ist, beliebige Gasgemische zu messen. Hierzu gehören reiner Wasserstoff, Wasserstoffgemische, Biomethan und die Erdgastypen H, L und E.
Sensirion führt zwei neue Versionen Feuchtesensoren der 4. Generation ein: Der SHT41 und der SHT45 bieten verbesserte Feuchte- und Temperaturgenauigkeitsspezifikationen und setzen damit einen neuen Markt- und Technologiestandard.
Weltweit wird das Wasser immer knapper. Gemäss UNICEF haben schon heute fast zwei Drittel der Weltbevölkerung während mindestens einem Monat pro Jahr nicht genügend Trinkwasser. Zuden leben mehr als zwei Milliarden Menschen mit unzureichender Wasserversorgung.
Wissen Sie, wie klein ein Flow-Sensor sein kann, ohne an Leistung einzubüssen? Unsere Konzeptstudie zeigt es.
Wir kündigen die Entwicklung eines stationären Methanleck-Detektionssystems an: Nubo Sphere. Es ist als zukunftssichere End-to-End-Lösung konzipiert und damit den Stand der Technik in der Methanleckdetektion verändert.
Sensirions Erfolgsgeschichte geht weiter. Nachdem wir im Mai 2021 von Great Place to Work® als zweitbester Arbeitgeber der Schweiz ausgezeichnet wurde, durften wir gestern einen weiteren Award entgegennehmen.
Sensirion ist stolz darauf, bekannt zu geben, dass die nächste Generation des Raumluftqualitätsmonitors Atmocube von ATMO® auf Sensirion Umweltsensoren für die Messung von CO₂, Formaldehyd, Feinstaub sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit basiert.
Ende Juli dieses Jahres wurde die nachhaltig gebaute Niederlassung von Sensirion in Debrecen, Ungarn, fertiggestellt. Sie ist eine strategische Erweiterung, sodass bestehende Arbeitsplätze in der Schweiz oder an anderen Standorten nicht beeinträchtigt werden.
Sensirion Holding AG, eine führende Anbieterin von Umwelt- und Flusssensorlösungen, schliesst die Übernahme der AiSight GmbH ab, einer innovativen Anbieterin von skalierbaren und einfach zu bedienenden Maschinendiagnoselösungen.
Die kontrollierte Dosierung von Medikamenten oder Wirkstoffen, die in verschiedenen Flüssigkeiten als Lösung oder Dispersion gelöst sind, ist von wachsender Bedeutung, für medizinische Behandlungen, technische sowie Life-Science-Anwendungen.
Die erste Hälfte 2021 war für Sensirion von drei Entwicklungen geprägt. Weitere Kunden-Ramp-ups im Umweltbereich und eine sehr dynamische postpandemische Nachfrage im bestehenden Geschäft führten zu einem starken Umsatzwachstum.
Wollen Sie neben Ihrem Studium etwas dazu verdienen und gleichzeitig wertvolle Kontakte für Ihre berufliche Zukunft knüpfen? Dann melden Sie sich für den Sensirion Student Pool an.
Mit einem SCD4x-CO₂-Sensor wurde heute Nachmittag die Milliardenmarke geknackt – ein grosser Meilenstein in der noch jungen Firmengeschichte.
Die Einweg-Durchflusssensor-Serie LD20 von Sensirion eignet sich für schnelle, präzise und zuverlässige Messungen niedrigster Durchflussraten in biomedizinischen Anwendungen.
Sensirion Holding AG, ein führender Hersteller von digitalen Mikrosensoren und -systemen, hebt aufgrund der starken Nachfrage im ersten Halbjahr den Ausblick für das Geschäftsjahr 2021 an.
Nachdem Sensirion von Great Place to Work® als zweitbester Arbeitgeber der Schweiz ausgezeichnet wurde, erhielten wir jetzt auch die Zertifizierung als Great Start!
Sensirion freut sich bekannt zu geben, dass das neue SHT40-Smart-Gadget ab sofort weltweit über das Sensirion Vertriebsnetz erhältlich ist.
Qmicro von Sensirion ist stolz darauf, die MeterQ Solutions GmbH mit seiner microGC-Technologie zu unterstützen. MeterQ, ein Lösungsanbieter für die Erdgasbranche, hat den weltweit ersten Prozessgaschromatografen direkt an einer Erdgas-Pipeline installiert.
Sensirion, der Experte für Umweltsensorik, ist stolz, bekannt zu geben, dass Govee den branchenführenden Feuchtigkeits- und Temperatursensor SHTC3 von Sensirion in seinen Luftqualitätsüberwachungssystemen einsetzt.
Wir erhalten erneut die Auszeichnung als zweitbester Arbeitgeber der Schweiz in der Kategorie „Grosse Unternehmen“ von Great Place to Work®.
Aufgrund der durch die Verbreitung von COVID-19 anhaltenden Situation fand die Generalversammlung der Sensirion Holding AG auch in diesem Jahr ohne physische Präsenz der Aktionärinnen und Aktionäre statt. In Einklang mit der COVID-19-Verordnung.
Wir präsentieren stolz unsere neue Massenflussregler-Serie SFC5500. Der weltweit erste Massenflussregler, der via Katalogvertrieb erhältlich ist. Er ist für mehrere Gase kalibriert und verfügt über einfach austauschbare Steckanschlüsse.
Wir sind stolz, unsere neue Partnerschaft mit Burnon International bekanntzugeben. Im Rahmen der Vertriebsvereinbarung ist Burnon International berechtigt, Produkte von Sensirion an seine Kunden zu verkaufen. So stärkt Sensirion sein Vertriebsnetz in China.
Die Sensirion Holding AG, eine führendere Anbieterin von Umwelt- und Durchflusssensorik-Lösungen, schliesst die Übernahme der IRsweep AG, einem innovativen Anbieter von optischen Sensorik-Lösungen, ab.
Wir schliessen die Übernahme der IRsweep AG, einem Anbieter von optischen Sensorik-Lösungen, ab.
Atemgas-Flussraten und den zugehörigen Beatmungsdruck patientennahme mit einem Produkt messen – das ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Sensirion AG und der Nicolay GmbH (GPE Group).
Wir freuen uns die weltweite Verfügbarkeit des drastisch miniaturisierten CO₂-Sensors über unser Vertriebsnetz verkünden zu können. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der CO₂-Sensor SCD4x sieben mal kleiner und bietet viele weitere bahnbrechende Funktionen.
Die s-peers AG aus Tägerwilen entwickelt mithilfe des Sensorexperten Sensirion aus Stäfa ein innovatives Konzept zur Speicherung, Analyse und Prognose von Luftqualitätsdaten.
Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass im Multisensor-Tracker Solo 5G von Tive unser nach ISO 17025 zertifizierte Feuchte- und Temperatursensor SHT33 zum Einsatz kommt. Der Solo 5G bietet höchste Zuverlässigkeit und Flexibilität im Einsatz.
Sensirion erweitert anlässlich der Medizintechnikmesse MD&M West 2021 sein Produktportfolio. Ab sofort sind drei neue Flow-Sensoren für respiratorische Anwendungen weltweit via Distribution erhältlich.
ELPRO setzt auf die akkreditierten Temperatursensoren für ihre Mehrzweck-Datenlogger LIBERO Cx und Echtzeit-Datenlogger LIBERO Gx. Sie bieten eine zuverlässige Überwachung von sensiblen Gütern und vereinfachen komplizierte Prozesse in der Kühlkettenlogistik.
Heute, am 25. März 2021, wird Sensirion an ihrem ersten Investorentag ein Update zur Wachstumsstrategie und zum mittelfristigen Ausblick präsentieren.
2020 zeigte sich facettenreich – Sensirion erzielte starkes Umsatz- und Rentabilitätswachstum, Umsatzsteigerungen in allen Märkten, machte strategische Fortschritte in der Umweltsensorik und sicherte sich Wachstumspotenzial dank Technologieakquisitionen.
Zu den bei UMC hergestellten Sensirion-Produkten gehören Temperatursensoren für den COVID-19-Impfstofftransport und Durchflusssensoren für medizinische Beatmungsgeräte.
Wir präsentieren stolz unseren neuen kalibrierten und ISO17025-zertifizierten Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren. Diese ermöglichen eine kosteneffiziente, GDP-konforme Lieferkettenüberwachung von Medikamenten, Impfstoffen und verderblichen Gütern.
Wir präsentieren stolz unser neues Formaldehyd-Sensormodul SFA30. Dank seiner einzigartigen Zusammensezung eignet sich die Sensorlösung perfekt für den Haushaltsgerätemarkt mit Schwerpunkt auf Raumluftreinigungs- und Belüftungssystemen sowie Raumluftqualitäts
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die LAIR GmbH in ihrem neuen Raumluftwächter auf gleich mehrere unserer Umweltsensoren setzt. LAIR ONE überwacht die vier wichtigsten Raumluftfaktoren und visualisiert mit dem Ambient-Status-Light die Luftqualität.
Wir präsentieren stolz unser CO₂-Sensor-Evaluationskit SEK-SCD41. Es wurde für die einfache und kosteneffiziente Evaluierung des neuen, revolutionären CO₂-Sensors SCD4x von Sensirion entwickelt.
Sensirion Holding AG schliesst die Übernahme von Qmicro B.V. ab, einem innovativen OEM-Anbieter für miniaturisierte Gasanalysetechnologien.
Wir sind stolz, unsere neue Partnerschaft mit Anglia Components bekannt zu geben. Anglia ist nun berechtigt, Produkte von Sensirion an seine Kunden zu verkaufen. Mit Anglia an Bord stärkt Sensirion sein Vertriebsnetz in Grossbritannien und Irland.
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass LivingPackets für ihre revolutionäre Verpackungslösung unsere Feuchte- und Temperatursensoren einsetzt. Dank ihrer Innovation könnte der Verpackungsmüll bei über 100 Milliarden Lieferungen jährlich stark reduziert werden.
StarFish Medical hat einen 30 Jahre alten Prototypen eines Winnipeg-Beatmungsgeräts weiterentwickelt, um die kanadische Regierung mit 7'500 zusätzlichen Beatmungsgeräten im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie zu unterstützen.
Sensirion Holding AG gibt bekannt, dass sie Teil einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von CHF 4 Mio. von MaxWell Biosystems AG, ein 2016 gegründetes Spin-off der ETH Zürich, ist, um die Produktion der Verbrauchsmaterialien weiter zu skalieren.
Sensirion erhöht den Ausblick für das Geschäftsjahr 2020. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage nach Gasflusssensoren rechnet Sensirion nun mit einem Umsatz von rund CHF 254 Millionen und einer bereinigten EBITDA-Marge im mittleren Zwanziger-Prozentbereich.
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass die CLEVERON AG in ihrem neuen CO₂-Überwachungsgerät auf unseren CO₂-Sensor SCD30 setzt. „CLEVER Sense“ ermöglicht eine smarte Lüftung in geschlossenen Räumen und überzeugt mit höchster Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit.
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass 2500 Klassenzimmer im Kanton Zürich gratis mit einem eigens entwickelten CO₂-Überwachungssystem ausgestattet werden, um durch regelmässige und effektive Lüftung das Virenansteckungsrisiko zu reduzieren.
Sensirion gibt seine Zusammenarbeit mit dem Mikropumpenhersteller TTP Ventus Ltd für die Entwicklung eines kompakten Mikrofluidik-Hochleistungstreibers bekannt.
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die Firma ISIS IC GmbH bei ihren CO₂-Ampeln für Klassenzimmer auf unseren CO₂-Sensor SCD30 setzt und dadurch zuverlässige und genaue Messungen in Schulräumen ermöglicht.
Wir sind stolz bekannt zu geben, dass CARU AG unseren SCD30 CO₂ Sensor in ihr CO₂-Messgerät «CARU air» integriert. Dank der eindeutigen und präziseren Messung des CO₂-Sensors erhält der CARU air die nötige Sicherheit: Zu wissen, wann es Zeit ist, zu lüften.
Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung und der steigenden Nachfrage nach bestehenden und neuen Sensoren hat Sensirion im Juni dieses Jahres seine Produktionskapazitäten mit der Errichtung einer Niederlassung in Debrecen, Ungarn erweitert.
Sensirion blickt auf ein besonderes erstes Halbjahr 2020 zurück, das durch drei wesentliche Faktoren geprägt wurde:
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass TDK unseren Feuchte- und Temperatursensor SHTC3 in ihrem smarten Multisensormodul „SmartBug™“ einsetzt.
Wir sind stolz, anzukündigen, dass unser Feinstaubsensor im PM2.5 Feinstaubmessgerät von ELV Elektronik AG eingesetzt wird. Er liefert hochgenaue Messungen der Feinstaubbelastung bis zu einer Partikelgröße von PM1.0.
Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung und der steigenden Nachfrage nach bestehenden und neuen Sensoren erweitert Sensirion seine Produktionskapazitäten mit der Errichtung einer Niederlassung in Debrecen, Ungarn.
7% aller Neugeborenen und 30% aller Frühgeborenen leiden an Atemnot, dem sogenannten Respiratory Distress Syndrome (RDS). Werden Neugeborene nicht sofort nach der Geburt professionell behandelt, führt dies zu einer nahezu hundertprozentigen Mortalität.
Trotz anhaltend niedriger Visibilität für das zweite Halbjahr rechnet der Sensorhersteller aufgrund des positiven Geschäftsverlaufs im ersten Semester mit einem Umsatz für das Gesamtjahr von CHF 200–240 Mio.
Sensirion erhöht den Ausblick für das Geschäftsjahr 2020. Trotz anhaltend niedriger Visibilität für das zweite Halbjahr rechnet die Firma aufgrund des positiven Geschäftsverlaufs im ersten Semester mit einem Umsatz für das Gesamtjahr von CHF 200–240 Mio.
Wissenschaftler beweisen, dass eine mittlere Luftfeuchtigkeit erhebliche Vorteile für die Gesundheit des Menschen hat. Daher ist es an der Zeit, dass die Vorschriften über die Luftqualität in Innenräumen ein Niveau von 40-60% relativer Feuchtigkeit vorsehen.
Das Sensoriknetzwerk zur Erfassung des regionalen Mikroklimas ist weitgehend installiert und seit April 2020 in Betrieb. Es bildet einen wichtigen Teil des vom Verein Smart Regio Basel geleiteten Projekts "Smart Climate - Plug & Sense".
An der Generalversammlung der Sensirion Holding AG vom 11. Mai 2020 wurden durch die unabhängige Stimmrechtsvertreterin insgesamt 9'200'764 (59.09%) Aktienstimmen vertreten. Die Aktionäre haben alle Anträge des Verwaltungsrates genehmigt.
Sensirion ist eine Kooperation mit Alps Alpine im Bereich der Feuchte- und Temperatursensorik eingegangen. Durch diese Kooperation profitieren die Kunden von den individuellen Stärken beider Unternehmen im Sensor- und im Modulgeschäft....
Wir freuen uns, eine Partnerschaft mit Delta Controls bekanntgeben zu können, in deren Rahmen unsere Umweltsensoren in den Thermostaten und im O3 Sensor Hub von Delta Controls zum Einsatz kommen.
Sensirion blickt auf ein herausforderndes Jahr 2019 zurück, als Folge der reduzierten Nachfrage und erhöhten Volatilität in allen Märkten, insbesondere in der ersten Jahreshälfte.
Sensirion, ein weltweit führender Anbieter von Umwelt- und Durchflusssensorlösungen, freut sich bekanntzugeben, dass Awair in seinem Glow C Raumluftqualitätsmonitor die Umweltsensoren von Sensirion verwendet.
Sensirion, der Experte für Umweltsensorik, ist stolz, bekannt zu geben, dass bluSensor® Sensirions Umweltsensoren in seinem innovativen Luftqualitätsgerät bluSensor® AIQ einsetzt.
Sensirion verzeichnet ein herausforderndes erstes Halbjahr 2019 infolge der aktuellen Krise in der Automobilindustrie, der deutlich niedriger als erwarteten weltweiten Industrieproduktion wie auch der anhaltenden globalen Handelsauseinandersetzungen.
Sensirion reduziert den Ausblick für 2019 infolge der aktuellen Krise in der Automobilindustrie und den anhaltenden Handelsauseinandersetzungen.
An der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Mai 2019 in Rapperswil-Jona wurden die Aktionäre der Sensirion Holding AG über die Ergebnisse der Sensirion-Gruppe für das Geschäftsjahr 2018 informiert.
Sensirion Holding AG, ein führender Anbieter von Umwelt- und Flusssensoren, rapportiert ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 mit einem breit abgestützten Umsatzwachstum in allen Endmärkten.
Die Sensirion Holding AG verzeichnete ein gutes erstes Halbjahr 2018: Der konsolidierte Umsatz betrug CHF 90.2 Mio., +30 % gegenüber der Vorjahresperiode, davon 18 % organisches, 11 % anorganisches Wachstum und 1 % Fremdwährungseffekte.