Zur Beatmung mittels Beatmungsgeräten werden neben Luft auch andere Gase, insbesondere Sauerstoff, verwendet. Mit Sensortechnologie lassen sich das Atmungsprofil und die Sauerstoffkonzentration präzise steuern und überwachen.
Bei der Medikamentenabgabe müssen Durchflussraten und -volumen präzise gemessen werden und es gilt, Störungen schnell und zuverlässig zu erkennen.
In der Anästhesie ist eine äusserst genaue Kontrolle der Gasmischung und -konzentration (O₂, N₂O) essenziell. Ebenso wichtig ist die präzis dosierte Abgabe des Anästhetikums.
Präzise Kontrolle des Luft-, Sauerstoff- und CO₂-Flusses sowie der Gasmischung.
Bei der High-Flow-Beatmung gilt es den Sauerstofffluss zum Patienten zu steuern sowie die Feuchtigkeit und Temperatur der zugeführten Luft zu überwachen.
Die kontinuierliche Urinflussmessung mit hochpräzisen Flüssigkeitsdurchflusssensoren über einen längeren Zeitraum ermöglicht die Früherkennung von akutem Nierenversagen bei schwer kranken Patienten auf der Intensivstation.