Leckagenerkennung und optimierte Brennstoffzellenparameter
Wasserstoff ist eine der wichtigsten Quellen für preiswerte und saubere Energie. Es wird erwartet, dass Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge in Zukunft eine wichtige Rolle in der Mobilität übernehmen und Sensorlösungen für mehr Sicherheit, Energieeffizienz und Langlebigkeit benötigen werden.
Überwachung von Leckagen
Um Leckagen des Wasserstofftanks zu erkennen, können Konzentrationssensoren eingesetzt werden. Diese detektieren bereits geringe Wasserstoffmengen und tragen damit zur Sicherheit des Brennstoffzellenfahrzeugs bei.
Optimierung von Prozessparametern
Durch die Kombination der Messungen eines Feuchte- und Konzentrationssensors werden die Brennstoffzellenparameter optimiert. Das erhöht die Reichweite des Brennstoffzellenfahrzeugs sowie die Langlebigkeit des Brennstoffzellenstapels.
Zuverlässigkeit der Technik
Mit Sensorlösungen lassen sich bei Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die Sicherheit, Energieeffizienz und Langlebigkeit verbessern.
So trägt Sensirion zur Lösung bei.
Innovationspionier
Jahrelanges Know-how sowie eine einzigartige Innovationskraft im Bereich Umwelt- und Durchflusssensorik in der Automobilbranche machen Sensirion zu Ihrem idealen Partner für zukünftige Anwendungen.
AEC Q100-qualifizierte Sensortechnik
Die Sensorlösungen von Sensirion entsprechen den strengsten Qualitätsstandards und bieten somit höchste Zuverlässigkeit.